-
Der erfahrene Singer-Songwriter Douglas Adkins kommt aus Montana USA. Er lebt aber große Teile des Jahres in Deutschland und hat eine erfahrene Band um sich formiert. Seine Musik ist amerikanische Countrymusik, Folk, Honky Tonk vom Feinsten. Er hat bisher 11 CDs veröffentlicht.
Sein Auftritt bei The Voice of Germany 2020 war sehr überzeugend und gut. Seine Stimme ist samtweich und erinnert an Johnny Cash. Doug Adkins und seine Band passt perfekt auf Festivals oder Stadtfeste oder auch auch Firmenfeste mit dem gewissen Country Touch.
-
Der junge Singer-Songwriter Paul Clayton aus Augsburg ist als Straßenmusiker in 15 Ländern der Welt unterwegs gewesen.
In 2019 hatte er einen Auftritt bei The Voice of Germany. Seit 2020 gibt es eine Neudefinition seines Sounds mit seiner Band. Der Musiker bietet guten englischsprachiger Pop mit Seele und weiterem Entwicklungspotential. Auch seine Coverinterpretationen sind absolut hörenswert.
-
Pop und Jazz – dass sich diese beiden Genres grandios befruchten können, zeigt das Duo /die Band Takadoon aus Hamburg. In ihren Kompositionen sind die Übergänge fließend. Immer wieder gibt es Platz für Improvisation, vor allem aber groovt die Musik, geht direkt ins Ohr und bleibt dort auch.
Popmusic and jazz – the band/duo Takadoon from Hamburg shows that these two genres together can be a great source of inspiration. Their compositions are characterized by flowing transitions. There’s always space for improvisation, but most of all the music grooves, goes straight into your ear and stays there.
Linda Baum (Vocals & Lyrics )
Cristopher Baum (Keys & Arrangements) -
Peppermint Soul – das ist englischsprachiger Pop, Soul und Rock’n’Roll von fünf Heidelberger Jungs. Pascal Klaiber (Bass), Niclas Kurzhals (Gitarre) und sein Kumpel Peter Weis (Gitarre, Piano) starteten zu dritt mit großen Ambitionen, aber als Band ohne Stimme.
Richtig loslegen konnten die drei, als sie auf den aus The Voice Of Germany bekannten Sänger Marc Huschke stießen, der schließlich einstieg, um dann endlich mit Nils Schmitt als neuem Schlagzeuger durchzustarten. Live machten sie sich unter anderem bereits im Heidelberger Stadttheater einen Namen. Im Frühjahr 2019 präsentierten sie sich dann im SWR-Fernsehen bei Kaffee oder Tee. Ihre erste EP erschien in 2018 – ihr neustes Album Pep’n’Roll im Mai 2019. Vielversprechende junge Band mit Potential.
-
Markus Sprengler ist Sänger. Seine Musik ist im Bereich Reggae, Ska und Pop angesiedelt. Er war viele Jahre der Sänger der Busters, ist heute Stadtrat in Mannheim und hat viele musikalische Ideen und Projekte. Ein interessanter Sänger und Entertainer, der mit vielen Größen der Szene zusammenarbeitet.
-
Adax Dörsam ist ein Ausnahmemusiker der schon mit vielen Größen des Musikbusiness auf der Bühne stand. Adax beherrscht unzählige Saiteninstrumente aus aller Welt.
In 2008 Jahren war er einige Konzerte mit Xavier Naidoo on stage (Wettsingen in Schwetzingen). Mit seinen beiden Musiker-Brüdern ist er das Trio 3D. Er ist Arrangeur, Komponist und Produzent. Mit der Mannheimer Sängerin Joana als Duo buchbar oder auch mit Claus Bösser-Ferrari im virtuosen Zusamnmenspiel “Guitar around the world”. Ein echtes musikalisches Highlight auf höchstem Niveau. -
KIYO das ist eine Stimme, die unter die Haut geht. Sie singt von Aufbruch und Fernweh, Hagel und Sturm – so sensibel und melancholisch, dass es das Herz zerreißt. KIYO schafft ihn in Sekundenschnelle den Ausstieg aus dem grauen Alltag in eine musikalische Welt, schwebend auf raffiniert konstruierten Klängen aus Akustik und Elektro, durchdrungen von
der immerwährend empathischen Samtstimme der jungen Ausnahmekünstlerin. Mit ihrem ersten Album „Parting Lights“ (2018, Label Sevenus Media Group) gelingt KIYO die anspruchsvolle Fusion der biografischen Authentizität einer Singer Songwriterin mit der Vielschichtigkeit modernen Indiepops und der Brillanz einer Klaviervirtuosin.KIYO präsentiert sich nachdenklich, bettet ihre klare Stimme auf atmosphärische elektronische Klänge. Tragendes Element ihres Stils ist dabei das Klavier, das die Künstlerin selbst spielt, dramatisch etwa im Song „Magnolia“. Auch die Akustikgitarre, virtuos gespielt von Produzent Rolf Munkes tritt als wiederkehrender Gesprächspartner in den Vordergrund.
Intelligent arrangierte Cello- und Streichersequenzen sowie tiefe, hallende Trommeln verleihen der Musik ihren warmen, natürlichen Klang. -
MARA überschreitet Grenzen. Vor allem die im Kopf. Nach einer Laufbahn als Cellistin im Orchester begibt sie sich nun auf neue Wege und verbindet ihre klassischen Wurzeln mit ihrer Vorliebe zur Popmusik und zum Jazz. Die Singer-Songwriterin mit der “wunderbaren Sopranstimme” (Mainzer Allgemeine Zeitung) ist dabei eine der ganz wenigen Cellisten, die es vermögen, sich selbst zu begleiten. Ihre Songs sind ehrlich, kreativ, intim, fragil – und gleichzeitig selbstbewusst und hinterfragend. Mit oft melancholischen Texten spendet sie zudem das Vertrauen, dass jede Erfahrung dazu da ist, um unsere unvergleichlichen Persönlichkeiten zu formen. Vielschichtige Klang-Kompositionen strahlen Intensität und Grenzenlosigkeit aus und laden zum Träumen ein.
-
Kirbanu lebt für die Bühne. Ihre kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme prägt sich gleichsam ein, wie die mitreißende Bühnenpräsenz der Sängerin. Gemeinsam mit ihrer Band, Markus an der E-Gitarre, und Chris am Schlagzeug + Moog-Synthesizer, schafft die Australierin eine bewegende, fast magische Atmosphäre und nimmt ihr Publikum damit auf eine zauberhafte Reise. Der Sound, eine Fusion aus elektronischen und akustischen Elementen gepaart mit atmosphärischen Klängen und harmonischen Stimmeffekten, ist üppig und vielschichtig, wie ein Blick durch ein Kaleidoskop. Getragen von Kirbanus sinnlicher Stimme, kreiert die Band eine farb- und klangvolle Pop-Welt, die verzaubert.
Kirbanus beeindruckende Tour umfasst über 400 Konzerte in Europa und Australien, unter anderem spielt sie auch auf vielen Indie-Musikfestivals wie z.B. 2017 Maifeld Derby (D), 2017 & 2016 Adelaide Fringe (AU), 2017 Perth Fringe World (AU), 2016 Blue Balls (CH) & 2016 Seven Sisters (AU).
-
Stimmgewaltig und authentisch:der Sänger und Gitarrist aus Hamburg mit badischen Wurzeln überzeugt mit „Americana music“, einem Genre dessen Mixtur die Roots aus Soul, Blues, Country & Latin in sich vereint. Pat Fritz ist mit einer herausragenden Stimme gesegnet, allein zur Gitarre füllt sie den Raum und transportiert seine Songs am Kopf vorbei direkt ins Herz. Er ist präsent, hat etwas zu sagen und viel zu erzählen – er rockt, unterhält und berührt sein Publikum als stets gut gelaunter und sympathischer Frontman. Fritz ist geprägt von amerikanischen und britischen Charts der Radio und TV Sendungen der 70er bis 90er. Das macht seine Musik aus, die er wie seine Vorbilder in englischer Sprache schreibt und singt. Er folgt seinem Weg seit Jahren und erfindet sich neu, unbeirrt, beständig. Zusammen mit seiner atmosphärisch aufspielenden Band kommen ein knackiger Groove und erdige E-Gitarren hinzu. Weitere interessante Programme mit Pat Fritz auf Anfrage.
-
JOHNA: Es gibt Musik, die ist wie „Soul Food“ für unsere Ohren. Genauso ist es bei den gefühlvollen Songs von JOHNA. Wie eine musikalische Umarmung sind sie emotional aber nicht kitschig, ausdrucksstark aber nicht aufdringlich – reduziert ohne das etwas fehlt. JOHNA – alias Singer und Songwriterin Nadine Krämer begeistert mit kreativer Sensibilität, die ihre musikalischen Einflüsse wie Sarah McLachlan, Heather Nova oder Jewel erkennen lässt, ohne zu kopieren.